Im ANTWORT INTERNET Glossar erklären wir die wichtigsten Fachbegriffe aus der Welt des Internet und der Webentwicklung auf verständliche Art und Weise.


ChProv-Verfahren (Change Provider)

ChProv (Change Provider) ist ein Verfahren der DENIC zum Wechsel des Domain-Providers. Die frühere Bezeichnung für dieses Verfahren war Konnektivitätskoordination bzw. KK-Antrag. Das ChProv-Verfahren ermöglicht es, eine Domain von einem Anbieter zu einem anderen zu übertragen, indem die Zustimmung des aktuellen Providers eingeholt und die notwendigen technischen Anpassungen vorgenommen werden.

Einsatz und Funktionsweise von ChProv:

  • Verwendung: Das ChProv-Verfahren wird verwendet, wenn eine Domain von einem Internet-Service-Provider (ISP) zu einem anderen wechseln soll.
  • Prozess: Der bisherige Provider muss den Wechsel genehmigen, und der neue Provider übernimmt anschließend die Domain. Dies stellt sicher, dass die Domain weiterhin erreichbar bleibt und alle technischen Details korrekt übertragen werden.
  • Vorteile: Das ChProv-Verfahren ist schneller und weniger bürokratisch als das ältere KK-Verfahren, da es weniger formelle Schritte erfordert und der Prozess weitgehend automatisiert ist.

Unterschied zum KK-Antrag:

  • ChProv: Moderne, standardisierte Methode für den Providerwechsel, die schneller und effizienter ist.
  • KK-Antrag: Älteres Verfahren, das detailliertere technische und bürokratische Abstimmungen zwischen den Providern erfordert.

Wozu gibt es die unterschiedlichen Verfahren ChProv und KK?

Unterschiedliche Verfahren existieren, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Sicherheitsanforderungen bei Domaintransfers gerecht zu werden. Während der KK-Antrag mehr Kontrolle und detaillierte Abstimmungen ermöglicht, bietet das ChProv-Verfahren eine schnellere und einfachere Lösung für den Großteil der Transfers.

Zur Glossar Übersicht